-
Der unerfüllte Traum vom Eigenheim
Ein Haus zu haben wäre schön, doch leider ist zu knapp das Geld. Die Häuser sind einfach zu teuer, wenn der Zinssatz für einen Kredit nicht fällt.
-
Nicht krank zur Arbeit gehen
Wenn man krank ist, ist es besser zu Hause zu bleiben. So bleiben die Kollegen gesund. E-Mails kann man auch vom Bett ausschreiben.
-
Der Streitschlichter
Streiten sich Zwei, muss ein Dritter diesen schlichten. Dass anschließend wieder Harmonie herrscht, gehört zu seinen Pflichten.
-
Still, medium oder mit Sprudel?
Still, Medium oder sprudelnd, Wasser gibt es in verschiedenen Varianten. Meist kauft man dieselben Marken, bleibt lieber beim Altbekannten.
-
Leben in vollen Zügen genießen
Besitzt man kein Auto ist man auf Züge angewiesen. Blöd nur wenn sie ausfallen oder zu voll sind. Ein echter Garant, den Tag zu vermiesen.
-
Heute oder Morgen
Ich komme heute, vielleicht aber auch erst morgen. Wenn du was zum Essen brauchst, musst du es eben selbst besorgen.
-
Die schwere Bettdecke
Die Decke nicht gefüllt mit Federn, sondern mit warmen Daunen. Dass diese beim Waschen zu schwer geworden sind, brachte mich zum Staunen.
-
Wichtiges und unwichtiges Papier
Der Brief im Briefkasten. Ist er wichtig oder kann ich ihn zerreißen? Die Post auf dem Tisch, nur Werbung und zum wegschmeißen.
-
Das wertvolle Kinderlachen
Das Lachen eines Kindes, ehrlich und unbeschwert. Das Lachen eines Erwachsenen, oft nicht ehrlich und nichts wert.
-
Rote Lippen lieber nicht küssen
Rotgeschminkte Lippen, sind unpraktisch zum Essen. Auch zum Küssen kann man sie vergessen. Ich trage lieber Lipgloss.
-
Beige oder sand?
Der Make-up-Pinsel gleitet über das Gesicht, ist beige oder sand für mich die richtige Farbe? Ich weiß es nicht.
-
Weihnachten ist vorbei
Weihnachten ist vorbei, 365 Tage bis zum nächsten Fest der Liebe. Morgen tausche ich Geschenke um.
-
Popcorn
Popcorn schmeckt immer, nicht nur im Kino. Ich mag es am liebsten süß, und bin über jeden Gang zur Theke froh.
-
Der Bund der Ehe
Den Bund der Ehe eingehen, einem Menschen für immer die Treue schwören. Einander Ringe anstecken die zeigen, dass wir zusammen gehören.
-
Ein neues Lebensjahr
Mit Geschenken und Torte feiern wir das neue Lebensjahr, wird es gut oder schlecht, anstrengend oder entspannt? Das ist heute noch nicht klar.
-
Der Valentinstag
Für die einen der Beweis der Liebe. Für die anderen reiner Kommerz. Für die einen ein glücklicher Tag. Für andere ein Tag voller Schmerz.
-
Nachts
Der Mond geht auf. Die Sonne verschwindet. Die Nacht bricht herein. Zeit, schlafen zu gehen.
-
Mama und Kind
Von Anfang an verbunden. Ein unsichtbares Band. Erst im Bauch, dann auf dem Arm, Herausforderungen meistern Hand in Hand.
-
Geschwisterliebe
Jeden Tag am Streiten. Jeder möchte Recht haben. Doch nach jedem Streit wird sich am Ende auch wieder vertragen.
-
Typisch amerikanisch
Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Vom Tellerwäscher zum Millionär. Die besten Burger und jede Menge Fast Food, und jeder Staat mit eigenem Flair.
-
Frankreich erleben
Der Eifelturm in der Stadt der Liebe, Croissants und Baguettes so weit das Auge reicht. Doch die Sprache zu erlernen, ist nicht gerade leicht.
-
Leben in Italien
Pasta, Pesto, Pizza Nicht zu vergessen: Das weltbeste Eis, Glasklares Meer und viele Strände, Doch leider oft überlaufen. Besser wenn keiner davon weiß.
-
Urbanes Leben
Laute Geräusche, eine Menge Menschen. Zu schnell und zu viel. Doch trotzdem ist jeder einsam. Ein echt schlechter Deal.
-
Landliebe
Mehr Kühe als Einwohner, Lieber Arbeitsklamotten als Luxusmarken. Jeden kennen und grüßen und umsonst an jeder Straße parken.
-
Musik streamen
Ob Schlager oder Metal, Klassik oder Rap. House oder Popsongs, alles gibt’s in der Streaming-App.
-
Das spannende Buch
Das Buch im Regal. Aufrecht steht es da. Die Geschichte darin so spannend, ausgelesen schneller, als ich mich versah.
-
Wann?
Alles hat ein Ende, doch wann ist dafür die rechte Zeit? Wie soll es weiter gehen, und was ist, wenn alles genauso bleibt?
-
Die Suche nach Liebe
Verzweifelt auf der Suche, Das Ziel: Die große Liebe. Doch wie finde ich sie? Was geschieht, wenn ich alleine bliebe?
-
Der verantwortungsbewusste Arzt
Egal ob bei Halsschmerzen oder Schnupfen, für alles weiß er ein Rezept. Schreibt Krankmeldungen, wenn man sich unwohl fühlt, damit man sich nicht doch zur Arbeit schleppt.
-
Die gefühlvolle Sängerin
Ton für Ton treffen, eine wahrlich schöne Melodie. Mit Emotionen singen, so entsteht wahre Magie.
-
Der traurige Schauspieler
Nie man selbst sein, ständig eine Rolle spielen. Wenn es nicht die echten Emotionen sind, ist man dann nicht einer von vielen?
-
Der liebenswerte Landwirt
Der Landwirt sät und pflegt, erntet zur rechten Zeit das Korn. Kümmert sich um Tier und Acker, und beginnt danach von vorn.
-
Der feinfühlige Zahnarzt
Der Zahnarzt bohrt, versiegelt anschließend das Loch. Macht jedem Tag Zahnkontrolle, nur nicht am Mittwoch.
-
Die gutmütige Konditorin
Schicht für Schicht, backen jeden Tag für Stunden. Kuchen glasieren und verfeinern, erfüllen alle Extrawünsche der Kunden.
-
Der fesche Friseur
Strähne für Strähne einfärben, einen Bob oder ein anderer frecher Schnitt, Haare föhnen und dann auch noch glätten, das war der letzte Schritt.
-
Der schnelle Feuerwehrmann
Im Einsatz wenn es brennt, schnell herunterrutschen die Stange. Denn eine Treppe benutzen, das dauert im Ernstfall zu lange.
-
Der gestresste Hausmeister
Ist was kaputt, wird er schnell gerufen. Bei den vielen Aufgaben muss er entscheiden, und die Dringlichkeit gut einstufen.
-
Der gelangweilte Polizist
Der Polizist arbeitet Tag für Tag, und das immer auf dieselbe Weise. Mal nimmt er Zeugenaussagen auf, doch meistens fährt er Streife.
-
Der perfektionistische Fotograf
Der richtige Augenblick, eingefangen in einer Sekunde. Ist das Bild unscharf, folgt die nächste Runde.
-
Der feurige Koch
Schnippeln, braten und dann noch würzen, jeden Tag am Herd stehen. Auch wenn oft nur wenig Zeit ist, darf nichts daneben gehen.
-
Der frühaufstehende Bäckermeister
Mitten in der Nacht aufstehen. Den Teig kneten, formen und backen. Brezeln, Brot und Brötchen. Und dann alles noch schön verpacken.
-
Die gelangweilte Verkäuferin
Jedes Produkt scannen, zum Schluss folgt der Geldbetrag. Lieber bar oder mit Karte? Dieselbe Frage Tag für Tag.
-
Der belogene Richter
Entscheidungen treffen, Bewährungsstrafe oder Haft? Jeden Tag angelogen werden, das erfordert eine Menge Kraft.
-
Die gutmütige Lehrerin
Jede Menge Lernstoff, in Mathe, Deutsch und Biologie. Einige Schüler sind schlau und fleißig, die anderen kapieren es nie.
-
Die empathische Erzieherin
Jeden Tag spielen, mit Puppen, Autos und Spielsachen. Lieder singen und tanzen, und mit den Kindern gemeinsam lachen.
-
Der schuftende Bauarbeiter
Der Bauarbeiter schuftet hart. Er arbeitet auch bei schlechtem Wetter. Verputzen, mauern oder betonieren, scheint mal die Sonne, ist es netter.
-
Der schwitzende Banker
Der Banker ist nicht unzufrieden. Sein Geschäft ist das liebe Geld. Doch immer muss er Anzug tragen, auch wenn ihn das im Sommer nicht gefällt.
-
Die freundliche Stewardess
Die Stewardess fliegt jeden Tag. Für Stunden ist sie in der Luft. An Bord verkauft sie Essen und Trinken, genauso begeistert wie den neusten Damenduft.
-
Jede Menge Essen
Das Festmahl auf der großen Tafel. Jede Menge Essen und Trinken. Der Tisch gedeckt voller Speisen. Jeder findet was zum Anbeißen.
-
Der nützliche Kalender
Ferien bedeutet Zeit. Der Kalender trotzdem voll mit Ereignissen. Wo muss ich wann sein? Nach einem kurzen Check werde ichs wissen.