-
Zwangsstörung
Nochmal prüfen, ob das Wasser läuft. Wurden alle Geräte ausgeschalten? Habe ich auch wirklich abgeschlossen?
-
Tagebuch
Die eigenen Gedanken festhalten. Am besten in einem Tagebuch. So bleiben die Erinnerungen.
-
Was stimmt nicht?
Was stimmt mit ihm denn nicht? Ratlos sein über ein Verhalten. Manche Menschen sind seltsam.
-
Auf niemanden angewiesen
Ich bin auf niemanden angewiesen. Was ich benötige, bekomme ich selbst hin. Ich kann alles aus eigener Kraft schaffen.
-
Wissensmanagement
Das Wissen festhalten. So geht nichts verloren. Und auch zu einem späteren Zeitpunkt kann darauf zugegriffen werden.
-
Voller Einsatz
Keine Kosten und Mühen gescheut. Voller Einsatz jeden Tag. Doch wer dankt es einem?
-
Ein Haus ist teuer
Ein Haus zu kaufen ist sehr teuer. In der Stadt aber auch auf dem Land. Um eines zu bauen, braucht man aber einen Bauplatz.
-
Kleine Raupe hat Hunger
Die kleine Raupe hat großen Hunger. Bald beginnt ihre Transformation. Und schon hüllt sie sich in ihren Kokon.
-
Die kleine Echse
Die kleine Echse freut sich sehr. Ist schnell unterwegs am Land. Vor allem der heiße Steinboden gefällt dem Getier.
-
Im Kino
Bequem sitzen, den Eimer Popcorn in der Hand. Gespannt auf die Leinwand blicken. Und doch kommt erst Werbung.
-
Kantinenessen
In der Kantine wieder nur das Übliche. Gerichte ohne Abwechslung und ohne Geschmack. Morgen muss ich wieder vorkochen.
-
Schnitzel so viel man will
Schnitzel so viel man essen kann. Welch Wohltat in meinen Ohren. Doch in den meisten Fällen ist der Hunger nicht so groß.
-
Der Vorhang öffnet sich
Der Vorhang öffnet sich. Das Schauspiel kann beginnen. Wer trägt eine Maske? Wer meint es ernst?
-
Palme im Raum
Eine Palme mitten im Raum. Drum herum aber kein Sand. Karibikfeeling in Deutschland?
-
Durstig im Bett
Ein großer Schluck Wasser. Das wäre jetzt genau das richtige. Doch ich möchte nicht aufstehen.
-
Essensfloskeln
Sehr zum Wohle. Lass es dir schmecken. Genieß dein Essen.
-
Der richtige Sitzplatz
Gerne können sie sich setzen. Mir gegenüber oder an einen anderen Tisch. Sie haben die Wahl.
-
Geschichten der virtuellen Welt
Ins Handy starren. Keiner hat sich mehr was zu erzählen. Die Geschichten der virtuellen Welt sind spannender.
-
An der Bar
Die Gedanken verfliegen. Noch einen weiteren Schluck. Bald sind sie weg.
-
Aufs Essen warten
Sitzen und warten. Wohlige Düfte steigen in meine Nase. Ich freue mich schon auf mein Essen.
-
Vom Buch gefesselt
Seite für Seite. Wort für Wort. Buchstabe für Buchstabe. Der Inhalt zieht mich in seinen Bann.
-
Im Urlaub
In den Urlaub fahren. Gute Laune überall. Kulinarisch sich verwöhnen lassen.
-
Das planschende Baby
Das Baby lacht. Es freut sich sehr. Planschen im Wasser macht Spaß.
-
Die E-Mail kurz vor dem Feierabend
Nur noch wenige Minuten, dann ist Feierabend. Doch oh nein, kommt gerade noch eine E-Mail rein. Die muss ich noch bearbeiten.
-
Heute gewinne ich
Heute kann sich alles ändern. Heute setze ich auf die richtigen Zahlen. Ich muss es nur ganz fest manifestieren.
-
Im Café
Am liebsten sitze ich im Café. Doch trinke ich dort lieber Tee. Hauptsache ein Heißgetränk und ein Kuchen genießen.
-
Freund holt mich ab
Gleich ist Feierabend. Mein Freund holt mich ab. Wo es uns wohl hin verschlägt?
-
Lieber bunt als grau
Lieber ein bunter Vogel, als ein graues Mäuschen. Lieber auffallen, als in der Masse untergehen. Lieber individuell sein.
-
Bekannte Vögel
Amsel, Drossel, Fink und Star. Andere Vögel kenne ich nicht. Da fällt mir noch der Habicht ein.
-
Willkommen im öffentlichen Dienst
Kein Geld für eine Weihnachtsfeier. Alles muss aus eigener Tasche bezahlt werden. Willkommen im öffentlichen Dienst.
-
Die Versammlung
Einmal im Jahr muss sie stattfinden. Alle drängen sich in einen Raum. Die Versammlung muss in Präsenz stattfinden.
-
Gute Qualität
Lieber etwas mit Qualität kaufen. Ansonsten muss man es bald ersetzen. Dann zahlt man oft deutlich mehr.
-
Qualität
Qualität hat seinen Preis. Manchmal ist der aber gar nicht so hoch. Und man hat die Gewissheit, dass etwas gut ist.
-
Was soll ich verschenken?
Was schenke ich meinem Bruder zu Weihnachten? Worüber wird er sich am meisten freuen? Eine echt knifflige Angelegenheit.
-
Das perfekte Weihnachtsgeschenk
Ein Gutschein zu unkreativ. Geld spielt eine Rolle. Es soll zur Person passen.
-
Die Bilderbuch Familie
Vater, Mutter, Kind. Oder doch eher zwei Kinder? Am besten einen Jungen und ein Mädchen.
-
Die Familie
Seine Familie sucht man sich nicht aus. Man entscheidet nicht über sein familiäres Umfeld. Man kann aber das Beste daraus machen.
-
Geheimnisträger
Ein Geheimnis in sich tragen. Niemand weis so viel wie ich. Ich entscheide, wem ich es verrate.
-
Die Wissenschaft
Die Wissenschaft schafft Wissen. Wie ist nicht immer klar. Doch mit der richtigen Wissenschaft kann viel erreicht werden.
-
Zusammenhalt
Hand auf Hand im Kreis. Zusammen sind wir stärker. Zusammenhalt ist wichtig.
-
Pflanzen im Raum
Pflanzen verleihen dem Raum Lebendigkeit. Aber man muss sie auch gut pflegen. Sonst bewirken sie schnell das Gegenteil.
-
Geld machen
Das große Geld machen. Doch wie kommt man an das leichtverdiente Geld? Lotto spielen ist die einzige Möglichkeit.
-
Das geschlossene Fenster
Das geschlossene Fenster schützt vor der Kälte. Doch auch die frische Luft kommt nicht hindurch. Einzig die sehnsüchtige Blicke nach draußen verraten die glasklare Oberfläche.
-
Jahresende
Das Jahr neigt sich dem Ende. Jetzt nochmal alle Kräfte bündeln. Und dann mit Vollgas ins nächste Jahr starten.
-
Schwer loslassen
Manchmal fällt es einem schwer loszulassen. Manchmal aber auch ganz leicht. Am Ende heilt die Zeit.
-
Nur noch ein Kapitel
Nur noch das Kapitel. Dann muss ich schnell ins Bett. Das Buch wegzulegen, fällt mir schwer.
-
Heizung aufdrehen
Die Heizung voll aufdrehen. Trotzdem bleibt es eiskalt. Wir müssen sparen.
-
Letzte im Büro
Die letzte im Büro. Alle sind bereits zuhause. Der blaue Himmel färbt sich in dunkles Schwarz.
-
Kurze Arbeitspause
Mal kurz zwischendurch aufstehen. Den Blick vom Monitor abwenden. Einmal die Augen schließen und durchatmen.
-
Keine neue Nachricht
Den Ordner aktualisieren. Trotzdem erscheint keine neue Mail. Feierabend darf ich trotzdem noch nicht machen.